Hervorgegangen ist das KinderSpielHaus als Verein aus der langjährigen Tagespflegestelle der Familie Roolf.
Da es eine immer größere Nachfrage nach tagesweiser Betreuung von Kindern unter 3 Jahren gab und in Karlsruher Einrichtungen die Nachfrage nicht gedeckt werden konnte, entschloss sich die Familie Roolf, zusammen mit weiteren Personen, denen dieses Thema am Herzen lag, einen Verein zu gründen.
Mit privaten Mitteln und viel ehrenamtlicher Arbeit wurde die erste neue Einrichtung für die Kinderbetreuung gegründet.
Ziel des Vereins, ist es, eine Kinderbetreuung anzubieten, die
- dem Wohle des Kindes dient
- Eltern in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt
Den Kindern soll neben liebevoller und verlässlicher Pflege und Zuwendung durch eine anregende Umgebung und dem Kontakt mit anderen Kindern, Unterstützung in ihrer Entwicklung geboten werden. Hier gibt es den Freiraum für individuelle und gemeinschaftliche Erfahrung, die viele Kinder in der Familie oder ihrem Wohnumfeld heute nicht mehr machen können.
Das gewünschte Modell einer flexiblen Betreuung orientiert sich praxisnah an den Problemen beruftätiger Eltern. Die Bewältigung des Alltags wird schwierig, wenn das Zweijährige von der Tagesmutter, das Vierjährige vom Kindergarten und das Achtjährige von der Schule abgeholt werden muss. Die KinderSpielHaus gGmbH bietet altersgemischte Gruppen bzw. Gruppen für verschiedene Altersstufen an, um eine Betreuung von 0 bis ins Schulalter abdecken zu können.
2011 wurde aus dem Verein eine gemeinnützige GmbH.
Die KinderSpielHaus gGmbH ist Träger der Einrichtungen „Heidezwerge“, „Kreuzelburg“ und „Alte Lackfabrik“.
.